

Schneeschimmel – Flecken behandeln ohne Pflanzenschutzmittel
/
0 Kommentare
Auf vielen Rasenflächen sind jetzt die Schneeschimmel-Flecken sichtbar. Die verklebten, gelb-braunen Flecken sind gut auf dem langsam ergrünenden Rasen erkennbar.
Eine Pflanzenschutzmittel-Behandlung zum jetzigen Zeitpunkt lohnt sich nicht mehr. Deshalb ist folgendes Vorgehen empfehlenswert:
…

Winterschäden im Rasen
Festgetretener Schnee kann im nächsten Frühling "Spuren" auf dem Rasen hinterlassen. Wird allerdings weggeräumter Schnee auf dem Rasen gelagert, dann präsentiert sich das Bild im Frühling ganz anders.
Die Schneelast auf dem Rasen führt zu Sauerstoffmangel auf der Rasenfläche. Die Folge davon…

Wann braucht der Rasen wie viel Nährstoffe / Dünger
Schon bald wieder beginnt die Rasensaison. Immer wieder bekommen wir die Frage gestellt, wie viele Nährstoffe der Rasen eigentlich braucht.
Das Wachstum der Rasengräser ist nicht das ganze Jahr gleich stark, daher verbrauchen Rasengräser über das Jahr nicht die gleiche Menge an Nährstoffen.
Zu…

Ruhepause für den Rasen
In vielen Regionen, wie auch bei uns im Berner Seeland, beherrschte der Nebel das Wetter in den letzten Tagen. Der Raureif verschönerte die Landschaft unter anderem auch die Rasenflächen.
Gefrorener Rasen sollte im Winter möglichst nicht mehr betreten werden. Denn die gefrorenen Gräser "brechen"…

Jetzt schon den Rasen bewässern?
Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für das Bewässern des Rasens stellt sich jedes Jahr. Soll man den Rasen schon nach ein paar schönen Tagen ohne Regen wässern oder wenn es ein paar Tage über 30°C warm war?
Es gibt einen einfachen Test dies rauszufinden, ob man den Rasen wässern soll. Gehen…

Rasenmäher – Messer kontrollieren
Die momentane Witterung lädt nicht gerade für Gartenarbeiten wie Rasenmähen ein. Nutzen Sie daher die „Mäh-Pause“ um die Messer des Rasenmähers zu kontrollieren. Sobald eine Rasenfläche einmal wöchentlich gemäht wird, sollten die Messer zweimal jährlich (bei Saisonstart und im Sommer) bei…

Fliegen Sie mit uns über unser Rasenversuchsfeld in Grossaffoltern
Bereits seit 1998 wird in der Grösse eines kleinen Fussballfeldes unser Rasenversuchsfeld betrieben. Zu den Hauptaufgaben des Rasenversuchsfeldes gehört es Rohstoffe, neue Formulierungen, bestehende Dünger sowie Düngerprogramme zu testen. Auch der Einfluss des Bodens (Parzellen mit abgemagertem…

Kräftiger grüner Rasen – dank Rasen-Tardit
Möglichst einfache Rasenpflege? Kein Problem! Mit dem Langzeitdünger Rasen-Tardit müssen Sie den Rasen nur einmal düngen. Die speziellen Düngergranulate des Rasen-Tardits geben die Nährstoffe kontinuierlich ab, so dass der Rasen während der ganzen Saison mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt…

Rasenpflege mit dem Gartenexperten
Zusammen mit Wohnraum TV wurde eine dreiteilige Gartensendung realisiert. Im dritten Teil der Sendung geht es vor allem um den Rasen.
Schauen Sie sich an, was der Gartenexperte der Familie Herrmann zu Ihrem Rasen rät.

So macht Rasenpflege Freude!
Das Foto hat uns ein begeisterter Gärtner von seinem Rasen geschickt. Das Erfolgsgeheimnis ist ganz einfach:
Anfang März: Geistlich Turbo Rasendünger gestreut
vor etwa 10 Tagen: Ha-Ras Rasendünger
....und der Rasen wird schön grün und Unkräuter haben keine Chance.

Haben Sie den Rasen schon gedüngt?
Die momentane Witterung mit den gelegentlichen Regenschauern ist ideal für die Düngung von Rasenflächen. Durch den Regen beginnt der Dünger schneller zu wirken und Sie sehen wie der Rasen nach ein paar Tagen grün und dicht wird.
Verwenden Sie jetzt im April den Rasen-Tardit - der echte Langzeitdünger.…